Großartige Ausblicke – atemberaubende Natur.
Wir freuen uns sehr, dass der Themenwanderweg "Sagenhaftes Alpirsbach" im Juni 2024 nach langer Planungs- und Umsetzungszeit die Prüfung zum Qualitätswanderweg "Traumtour" durchlaufen hat. Die offizielle Verleihung des Zertifikats erfolgt zur TourNatur im September in Düsseldorf. Der Themenwanderweg ist 14,7 km lang, kann in circa 4,5 Stunden begangen werden und führt Sie rund um Alpirsbach. Entdecken Sie aussichtsreiche Punkte auf dem Bettelmännleweg, entspannen Sie auf unseren gemütlichen Panoramaliegen im Rinkenbach, am Traufweg und an der Jägerhütte und genießen Sie die einzigartige Naturlandschaft von Alpirsbach.
Opening hours of the city info:
Monday to Friday
08:30 to 12:00
Tuesdays in addition:
14:00 to 18:00 h
Contact details of the city info:
0 74 44 / 95 16-281
0 74 44 / 95 16-283
stadt-info@alpirsbach.de
Address of the city info:
Krähenbadstr. 2
72275 Alpirsbach
Die Wanderwegroute
Entdecken Sie einen der schönsten Wanderwege Alpirsbachs und erfahren Sie auf Ihrer aussichtsreichen Wanderung mehr über die traditionellen Handwerksberufe in der Klosterstadt.
Unser Qualitätswanderweg nimmt Sie mit auf eine Reise in die Heimatgeschichte Alpirsbachs. Begegnen Sie auf Ihrer Wanderung durch den Glaswald und auf dem vielleicht schönsten Wanderweg in Alpirsbach, dem Bettelmännleweg, den Sagengestalten Bettelmännle und Glasmännlein und erkunden Sie, woher das berühmte Brauwasser der Alpirsbacher Klosterbräu aus dem Schwarzwald stammt.

Beim Klick auf das Bild, werden Inhalte von Outdooractive (outdooractive.com) geladen.
Dabei akzeptieren Sie Datenschutzerklärung von Outdooractive.
Näheres dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Hier geht's lang
Der Qualitätsweg „Sagenhaftes Alpirsbach“ verläuft im Rahmen des Wegenetzes des Schwarzwaldvereins und ist sowohl mit der gelben, als auch der gelb-blauen Raute gekennzeichnet. Zudem ist der Qualitätsweg mit eigenen Wegweisern ausgestattet.
Aktuelle Wegsperrungen
Teilsperrung des Grenzweges
Aufgrund von Forstarbeiten ist ein Teilstück des Qualitätswanderweges im Bereich des Grenzweges am Donnerstag, den 19.12.2024 und Freitag, den 20.12.2024 gesperrt. Eine Umleitung über den parallel zum Qualitätsweg verlaufenden Forstweg ist möglich.


Vielfältige Stationen
Unser Qualitätswanderweg nimmt Sie mit auf eine Reise in die Heimatgeschichte Alpirsbachs. Begegnen Sie auf Ihrer Wanderung durch den Glaswald und auf dem vielleicht schönsten Wanderweg in Alpirsbach, dem Bettelmännleweg, den Sagengestalten Bettelmännle und Glasmännlein und erkunden Sie, woher das berühmte Brauwasser der Alpirsbacher Klosterbräu aus dem Schwarzwald stammt.
Auf 14 Infotafeln werden in spannender Weise Fakten, Sagen und Geschichten zu der Klosterstadt erzählt und Wissen zu den Bauwerken, Flächen und Sehenswürdigkeiten, die sich entlang des Weges befinden, vermittelt. Ein Fokus liegt dabei auf der Darstellung der traditionellen Handwerksberufe, wie z.B. dem Bergbau, der Köhlerei und der Glasherstellung. Der Rundwanderweg startet und endet am Bahnhof in Alpirsbach und bietet Ihnen sagenhafte Naturerlebnisse und Ausblicke. Zum Abschluss der Wanderung empfiehlt sich ein Besuch der lokalen Gastronomie. Verbinden Sie Ihre Wanderung mit einem Besuch des Klosters, der Brauerei oder den weiteren Sehenswürdigkeiten rund um das Museum für Stadtgeschichte, der Glasbläserei, der Alpirsbacher Offizin und der Schau-Confiserie.


Wandern und genießen
Entdecken Sie einen der schönsten Wanderwege Alpirsbachs und erfahren Sie auf Ihrer aussichtsreichen Wanderung mehr über die traditionellen Handwerksberufe in der Klosterstadt.
Mobility & Parking
Parkmöglichkeiten
Der Wanderweg "Sagenhaftes Alpirsbach" kann mit dem Auto am besten über die Wanderparkplätze im Glaswald, an der Reinerzauer Steige oder am Sulzberg angefahren werden.
Public transport
The Alpirsbach train and bus station is located in the centre. From there, you can reach the monastery and the Alpirsbach brewery in about 5 minutes walking time. The bus service in Alpirsbach is also well developed - our buses will take you to your desired destinations, of course also to the individual districts.
A special plus: If you stay in the Black Forest, you can use buses and trains between Pforzheim and Basel, Karlsruhe and Waldshut, free of charge in the entire holiday region - the KONUS guest card makes it possible!
For more info, visit:
www.konus-schwarzwald.info
Timetables
You can obtain timetables and tariff offers at:

Partner & Helfer
Der Wanderweg „Sagenhaftes Alpirsbach“ hätte nicht ohne die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer umgesetzt werden können. Die Stadt Alpirsbach bedankt sich von Herzen bei allen, die das Projekt unterstützt und mit in der Umsetzung begleitet haben.
Ganz besonders möchten wir uns bedanken bei:
- Dem Markenteam der Stadt Alpirsbach,
- Dem Schwarzwaldverein Alpirsbach für die Unterstützung bei der Ausarbeitung der Wegeführung und der Wegepflege,
- Herrn Matthias Zizelmann für die Bereitstellung von Landschaftsaufnahmen, die Reproduktion von Originalaufnahmen aus dem Museum und für die Unterstützung bei der textlichen Gestaltung der Infotafeln,
- Unserem Stadtarchivar Herrn Dr. Stefan Zizelmann für die Ausarbeitung und der Recherche zu den Inhalten der Infotafeln und bei
- Frau Helga Bessler, die ebenfalls Fotografien und Reproduktionen für die Infotafeln und die Website zur Verfügung gestellt hat.
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).


Culture & Attractions
Discover a holiday destination to feel good. Learn more about the 900-year history of the imposing monastery church made of red sandstone in the heart of Alpirsbach. Stroll through the late Gothic cloisters. Marvel at the ancient craftsmanship of glassblowing. Experience the tranquillity of nature and breathe in the good forest air on a hike around the Kleine Kinzig drinking water reservoir.

Pleasure & Regionality
Alpirsbach is famous for its tasty Klosterbräu. And that goes perfectly with the traditional Black Forest cuisine. Let the numerous hosts and restaurants spoil you with regional specialities from the local cuisine!